168

4. Gemeinschaft und Solidarität durch kollektives Haarfärben
Der Satz „Lass uns unsere kurzen Haare färben“ kann auch als kollektiver Akt gelesen werden: Freundinnen, queere Communities oder Aktivistinnengruppen nutzen das gemeinsame Färben als Ritual der Verbundenheit. Farben wie Blau, Lila oder Pink dienen dabei oft als visuelle Codes, um Zugehörigkeit zu bestimmten Bewegungen oder Ideologien auszudrücken.