StartFarbeKurze Haare, starke Farben: Identitätsbildung durch Haarfärbung

Kurze Haare, starke Farben: Identitätsbildung durch Haarfärbung

21
3

1. Die historische Entwicklung des Haarfärbens
Das Haarfärben lässt sich bis in das alte Ägypten und Rom zurückverfolgen, wo natürliche Pigmente wie Henna oder Bleiacetat verwendet wurden. Während im Mittelalter Haarfärbung oft mit Eitelkeit oder gar Sünde assoziiert wurde, wandelte sich dies in der Moderne: Ab dem 20. Jahrhundert wurde Haarfarbe zunehmend mit Jugend, Mode und Selbstinszenierung verbunden.

Most Popular